![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Sie suchen ein Ehrenamt? Aktuelle Angebote finden Sie »hier
| EHRENAMT - UKRAINE-KRISEFortbildungsveranstaltung - Resilienz für Ehrenamtliche in der GeflüchtetenarbeitDer Verein zur Förderung des Ehrenamtes bietet allen ehrenamtlich Tätigen im Handlungsfeld Flucht ein Unterstützungsangebot an zwei Terminen mit identischen Inhalten an. Weitere Infos und der Einladungsflyer auf unserer Fortbildungsseite. Hilfenetz Liebe Bürger*innen, Ganz akut werden Personen mit einem pädagogischen Hintergrund gesucht, die geflüchtete Kinder- und Jugendliche bei der Integration in den Schulalltag unterstützen können - im Optimalfall sogar mit ukrainischer oder russischer Sprachkompetenz. Wir werden Sie in den nächsten Wochen an dieser Stelle sowie über unsere Facebook-Seiten über weitere Ehrenamtsgesuche informieren. Wenn Sie über pädagogische Erfahrungen verfügen und die Zielgruppe entsprechend unterstützen möchten, können sich unter folgenden Kontaktdaten bei uns melden: Linus Offermann
Am 12. September 2021 haben wir am helptoday-Info-Tag im Würselener Stadtgarten teilgenommen. Wir haben uns mit den Besucherinnen und Besuchern unseres Info-Stands auf Talentsuche begeben und so viele wunderbare Talente und Begabungen festfgehalten. Hier die großartigen Ergebnisse* zum Nachlesen: *Mehrfachnennungen sind nur einmal abgedruckt. Unsere Mitarbeiter*innen sind gerne telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 10 Uhr und 13 Uhr für Sie da. Offene Sprechzeiten:
|
Linus Offermann Beratung • Koordination Telefon: 0173 - 210 6418 Email an Linus Offermann |
Gaby Lang Koordination Telefon: 0241 - 46337547 Email an Gaby Lang |
Der Verein zur Förderung des Ehrenamtes e. V. besteht in Aachen seit Juni 1998.
Er wurde gegründet, um die ehrenamtliche Arbeit in der Stadt Aachen zu stärken und sowohl die ehrenamtlich Tätigen als auch gemeinnützige Verbände und Vereine zu unterstützen und zu beraten. Durch die Einflussnahme auf politische Gremien, sollen Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Tätigkeit verbessert werden.
Der Verein zur Förderung des Ehrenamtes e. V. vermittelt engagierte Bürger und Bürgerinnen in vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten. Er versteht sich als unabhängiger und trägerübergreifender Partner für alle Generationen sowie für Einrichtungen, Verbände und Initiativen in Aachen.
Durch die Offenheit für alle Themen und Formen des bürgerschaftlichen Engagements wird die Bereitschaft von Menschen und Unternehmen erhöht, sich ehrenamtlich in die verschiedensten Projekte einzubringen.
Der Verein fördert eine nachhaltige Freiwilligenkultur in Aachen und übermittelt, dass freiwillig zu helfen, nicht nur bedeutet, Gutes für andere zu tun, sondern auch ein Gewinn für die persönliche Entwicklung sein kann.
Freiwillige Arbeit leistet Unterstützung und Orientierungshilfe sowohl für den ehrenamtlich Engagierten als auch für die Kinder, Erwachsenen, Familien und Senioren, die an den Angeboten teilhaben.
Der Verein zur Förderung des Ehrenamtes war von 2008 bis 2012 zusammen mit dem Freiwilligenzentrum des Caritasverbandes Träger des Projektes JutE- Jugend trifft Erfahrung
Das Bildungsmentorennetzwerk JutE wurde entwickelt im Bündnis für Familien mit dem Ziel, Grundschulkinder durch ehrenamtliches Engagement individuell und bedarfsgerecht zu fördern. Schülerinnen und Schüler erhalten notwendige Unterstützung beim Erlernen der Kernkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen und zudem weitere Hilfestellungen beim Bewältigen der Anforderungen des Schulalltags in der Primarschule.
Nähere Informationen zur Weiterführung des Projektes auf den Internetseiten von JutE.
Der Verein zur Förderung des Ehrenamtes gehörte zum Veranstalterkreis der drei Aachener Freiwilligentage am 15. September 2007, am 31. Oktober 2009 sowie am 15. Oktober 2011.
Regina Trogus-Liegmann, Vorsitzende
Gabriele Niemann-Cremer, stellvertretende Vorsitzende
Özgür Kalkan, Beisitzer
Axel Fielen, Beisitzer